Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Manfred Lessmeister
Garten- und Landschaftsbau
Liebstraße 9
84056 Rottenburg an der Laaber
Telefon: +49 173 6088631
E-Mail: info@lessmeister-galabau.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten:
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht zur Identifizierung von Personen verwendet.
b) Analyse der Websiteaufrufe
Um unsere Websiteaufrufe analysieren und unseren Auftritt verbessern zu können, setzen wir auf ein Analyse-Tool, das ohne den Einsatz von Cookies auskommt. Wir erfassen damit datensparsam zusammenhängende Sitzungen der Websitebesuche.
Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht auf der Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Website. Wir erhalten Analyseberichte darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um unser Angebot besser an Ihre Wünsche anpassen zu können.
Die generierten Daten werden in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine anderweitige Nutzung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon:
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen).
Empfänger von Daten
Für den Betrieb und die Pflege unserer Website sowie E-Mail bedienen wir uns technischer Dienstleister, die als unsere Auftragsverarbeiter handeln. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht zur Identifizierung von Personen verwendet.
b) Analyse der Websiteaufrufe
Um unsere Websiteaufrufe analysieren und unseren Auftritt verbessern zu können, setzen wir auf ein Analyse-Tool, das ohne den Einsatz von Cookies auskommt. Wir erfassen damit datensparsam zusammenhängende Sitzungen der Websitebesuche.
Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht auf der Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Website. Wir erhalten Analyseberichte darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um unser Angebot besser an Ihre Wünsche anpassen zu können.
Die generierten Daten werden in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine anderweitige Nutzung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon:
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen).
Empfänger von Daten
Für den Betrieb und die Pflege unserer Website sowie E-Mail bedienen wir uns technischer Dienstleister, die als unsere Auftragsverarbeiter handeln. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten,
- gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
- sich gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, oder der in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland zuständigen Aufsichtsbehörde, zu beschweren.